|

|
|
|
|
 |
|
Chöre und musikalische Gruppen unserer Kirchengemeinden |
|
|
|
In der Propsteigemeinde St. Peter gibt es viele verschiedene Chöre und Gruppen, die die große Bandbreite der Kirchenmusik mit ihren vielen Facetten zeigen: Angefangen bei den Urgesängen der Kirche und westlichen Musikkultur, den Gregorianischen Gesängen, erklingt zur Erbauung der Menschen Musik aus Barock, Klassik, Romantik und heutiger Zeit vom Gospel bis zum Neuen Geistlichen Liedgut (=NGL). In den einzelnen Gruppen, in denen Jung und Alt aktiv Ihrer Freude an Musik und Glauben Ausdruck geben, macht Singen und Spielen Spaß, schafft Gemeinschaft und macht die Sorgen leichter…
In diesem Sinne möchten wir Sie ganz herzlich zur aktiven Teilnahme mit Ihrer Stimme oder Ihrem Instrument einladen. Sprechen Sie unsere Kirchenmusiker an und informieren Sie sich, oder schauen Sie doch einfach mal unverbindlich verbindlich vorbei…!
Eines ist klar: Singen kann jede/r - bitte nicht nur in der Badewanne. |
|
|
|
|
 |
Proben der Chorgruppen in der Propsteigemeinde im Überblick |
|
Dienstags: 16:00-16:45 Uhr Roncallispatzen (1.-4. Schuljahr)( LM) 19:45-21:30 Uhr Chorgemeinschaft St. Elisabeth (LM) 20:00-22:00 Uhr Propsteichor / bachWERKSTATT St. Peter (TM)
Mittwochs: 18:00 - 18:45 Uhr Vorchor zu Crescendo (5.-6- Schuljahr) (LM) 18:45-20:00 Uhr Jugendchor Crescendo (ab 7. Schuljahr) (LM) 19:00-20:00 Uhr Choralschola St. Peter (14-tägig) (TM)
Donnerstags: 20:00-21:45 Uhr Chorgemeinschaft St. Markus (LM)
Nähere Infos erfahren Sie bei den Kirchenmusikern:
(TM) Thorsten Maus
(LM) Lucia Müller
Proben Musikgruppen - Termine nach Vereinbarung:
Gruppe „intakt“ (Hl. Familie), Kontakt/Info: Heinz Bredek, Tel.: 21 98 1
Einzelinstrumente und Sologesang für die Taizé-Gottesdienste (TM) |
|
|
 |
|
 |
Informationen zu den Chorgruppen |
|
|
|
|
 |
Chorgemeinschaft St. Elisabeth |
|
Es gibt Menschen bei uns, die singen seit über 50 Jahren im Kirchenchor. Das ist ungewöhnlich und nicht selbstverständlich, dass Menschen so kontinuierlich ihre Zeit und ihren Geist für eine Sache aufwenden. Was ist denn diese Sache?
In der Satzung für Kirchenchöre in der Diözese Münster heißt es in der Präambel folgendermaßen: „Die Mitglieder der Kirchenchöre vollziehen einen wahrhaft liturgischen Dienst. Deswegen sollen sie ihre Aufgabe in aufrichtiger Frömmigkeit und in einer Ordnung erfüllen, wie es einem solchen Dienst ziemt und wie sie das Volk mit Recht von ihnen verlangt (2. Vatikanisches Konzil, Über die heilige Liturgie, Kapitel 1,29)." „§4 Pflichten der Mitglieder: Die aktiven Mitglieder verpflichten sich, an den Chorproben, gottesdienstlichen Feiern und außerkirchlichen Veranstaltungen, bei denen der Chor mitwirkt, teilzunehmen."
Die nüchterne Sprache einer solchen Satzung kann nur die allgemeine Zielsetzung wiedergeben. In unserer praktizierten Wirklichkeit sieht das so aus, dass wir jeden Dienstag von 20:00 bis 21:30 Uhr proben, dass wir so ca. 12 Aufführungen im Jahr bei Gottesdiensten haben, dass wir gemeinschaftsfördernde Zusammenkünfte veranstalten (Radtour, Maigang, Karneval, Elisabeth- und Nikolaus-Feier u.ä.). Dazu kommt ein jährliches Chorwochenende, das aus anstrengender Probenarbeit, gutem Essen und Trinken und lockerem Feiern besteht.
Zusammengefasst ergibt sich: Kirchenchor ist Arbeit, erfordert Kontinuität, erzeugt Freude und Spiritualität.
Lucia Müller, Schubertstr. 6, 45657 Reckinghausen, Telefon: 02361-5822163, E-Mail |
|
|
|
|
 |
Crescendo - Jugendchor St. Elisabeth |
|
Crescendo - diesen musikalischen Namen haben wir uns zu unserer Gründung im Jahr 1999 selbst ausgesucht. Der Begriff stammt aus der Sprache der Musik, ist italienisch, und bedeutet „großer, lauter werden" oder „wachsen", was wir seitdem mit viel Erfolg ausprobieren. Inzwischen besteht der Chor aus ca. 30 Mitgliedern (darunter sogar 3 Jungen) im Alter zwischen 12 und 20 Jahren.
Unser Gesangsrepertoire beinhaltet Gospels, neue geistliche Lieder und Lieder aus Taizé, Musicalsongs und unterschiedliche „weltliche" Lieder aus dem Bereich von Rock und Pop, die wir mit Hilfe unserer 3 Männerstimmen sogar 3- oder 4 stimmig singen.
Es gab auch schon einmal eine ganz besondere Aufführung: „Esther Königin von Susa" hieß das Musical, das wir ein Jahr lang auch mit Hilfe einer Theater- und Gesangspädagogin einstudiert und dann mit großem Erfolg aufgeführt haben.
Ansonsten gestalten wir regelmäßig Gottesdienste mit! So waren wir auch am 19. Juni zur diesjährigen Firmung mit dabei. Dieses Jahr steht wieder eine Chorfahrt auf dem Programm: Vom 2. - 4. Juli werden wir zusammen eine Wochenendfreizeit im Sauerland verbringen und mit Schwimmen, Tanzen, Spielen und Singen sicher zwei schöne Tage verleben.
Wer Lust hat, bei uns mitzusingen, ist jederzeit willkommen! Ab der 7. Klasse ist das möglich.
Probe: jeden Mittwoch von 19.00 - 20.00 Uhr.
Kontakt über unsere Chorleiterin Lucia Müller, Tel.: 5822163 |
|
|
|
|
 |
Roncallispatzen - Kinderchor St. Elisabeth |
|
Wir sind eine muntere Truppe von Kindern. Hier singen alle Kinder des 2. - 4. Schuljahrs mit.
In unseren Proben singen wir viele Lieder, lustige und ernste, laute und leise, fröhliche und nachdenkliche, Lieder für den Gottesdienst und einfach so zum Spaß. Bei Familiengottesdiensten in der Elisabeth-Kirche sind wir oft dabei und sorgen mit unserem Gesang für Freude und eine fröhliche Atmosphäre.
Einmal im Jahr, meistens vor den Sommerferien, führen wir ein tolles Kindermusical auf. Mit Kostümen und fetziger Musik erzählen wir eine Geschichte aus der Bibel. So haben wir in den letzten Jahren die Geschichten von „Noah unterm Regenbogen" , von „David und Goliath", von „Josef und seinen Brüdern", von „der Hochzeit zu Kana", vom "verlorenen Sohn", vom „Tanz um das goldene Kalb" und "Die Schrift an der Wand" gespielt.
Über Verstärkung freuen wir uns natürlich auch! Wer bei uns mitsingen möchte, kann einfach zu einer Probe kommen oder unsere Chorleiterin Lucia Müller anrufen: Tel.: 02361 - 5822163.
Proben (im Roncallihaus): Dienstags, 16:00 - 16:45 Uhr Roncallispatzen |
|
|
|
|
|
Neben der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten bei Kinderkommunion und Firmung, als auch die inhaltliche Gestaltung von Jugendmessen und Bußandachten war einer der musikalischen Höhepunkte von "intakt" der Auftritt beim SacroRockFestival "Five life" in Marl. Nach und nach kamen die verschiedenen Geistlichen unserer Gemeinde auf den Geschmack und unterstützten und genossen in Speckhorn die intakte Harmonie zwischen alten Formen der Feier der Liturgie in Kombination mit Neuen geistlichen Liedern. Kontakt über Heinz Bredeck, 02361-21981
Weitere Informationen auf den Kirchturmseiten von Heilige Familie. |
|
|
|
|
|
Herzliche Einladung zum Mitsingen! Musik ist etwas Großes. Sie hat eine wunderbare Wirkung auf uns Menschen. Sie kann heilen, das Herz froh oder traurig stimmen, Glauben und Gemeinschaft vermitteln. Manchmal braucht es einfach wieder eine Gelegenheit zum Singen. Und die findet man nicht nur im Radio, wenn ein Ohrwurm gespielt wird, den man nicht wieder los wird. Die Gelegenheit gibt es auch in unserer Chorgemeinschaft. Aber nicht nur Ohrwürmer, sondern auch ganze Orchester-Messen werden im Markus-Chor mit Lucia Müller in den Probenzeiten, jeweils Donnerstags 20:00 Uhr im Gemeindehaus, einstudiert.
Schauen Sie doch bei unserem Markus-Chor vorbei! Und entdecken Sie, was sich in unserer Gemeinde musikalisch so tut, und sei es auch nur für die Zeit eines Projektes. Seien Sie herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen!
Kontakt: Lucia Müller, Schubertstr. 6, 45657 Reckinghausen Telefon: 02361-5822163, E-Mail |
|
|
|
|
|
Der Chor trifft sich dienstags in der Zeit von 20:00 bis 22:00 Uhr zu seinen Proben im Petrushaus. Ansprechpartner ist Kantor Thorsten Maus (Tel.: 02361-9047900). |
|
|
|
|
|
Im 14-tägigen Proben-Abstand studiert die Schola lateinische Gesänge ab dem 9. Jahrhundert ein und führt diese in der Liturgie a-capella auf. Geprobt wird mittwochs, 19-20 Uhr, Petrushaus/Propsteikirche. Ansprechpartner ist Kantor Thorsten Maus (Tel.: 02361-9047900). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|