|
|
| | St.Markus : Archiv/Download | |
|
|
|
|
|
 |
Benefizkonzert für Indonesien |
|
Die Akustik einer Kirche lädt dazu ein, sie auch für Konzerte zu nutzen. Wenn es sich dann um ein Benefiz-Konzert handelt, ist es umso schöner. Die Recklinghäuser Band „JIL and friends“ nutze am Samstag, 10.November 2018 die St. Markus-Kirche im Westviertel um Rock und Pop-Musik aus eigener Feder zu präsentieren. Über 100 Besucher lauschten der Stimme von Sänger Pablo Gamsjäger, der die Songs in spanischer Sprache darbot.
Gamsjäger ist Einrichtungsleiter der zur Kirchengemeinde St. Markus gehörenden Kita und gebürtig Chilene. Er und seine Bandkollegen Fredo am Bass, Willi (Percussion), Marcello an der E-Gitarre und Jorge am Schlagzeug hatten gemeinsam die Idee zu diesem Benefiz-Konzert. „Die Spenden gehen zu 100% an den ISAR Germany e.V., der sich im Erdbeeben- und Tsunamigebiet Palu in Indonesien engagiert.“, so Gamsjäger in seiner Begrüßung zu Beginn des Konzerts.
Die Besucher hören einen Musikstil, der geprägt ist von Einflüssen aus Weltmusik und lateinamerikanischen Klängen. Eingängige Melodien und spanische Texte veranlassten das Publikum schnell zum Mittanzen und klatschen. Bei einigen Songs erinnerte man sich an international bekannte Künstler wie Sting oder Santana.
Am Ende konnten sich alle über Spenden im Wert von 762,-- Euro freuen.
Text & Fotos: Oliver Kelch, Kirche + Leben |
 | Jil and friends |
|  |  | Konzert in der Kirche |
|
|
|
|
|
 |
Die etwas andere Maiandacht |
|
 | Die Gemeinde verbrachte nach der Andacht den Abend auf dem Kirchplatz . | Am Donnerstag, 3. Mai 2018, fand „Die etwas andere Maiandacht“ statt. Gut 80 Gemeindemitglieder versammelten sich zur Andacht in der Kirche, lauschten den Impulsen und trafen sich anschließend zum gemeinsamen Singen - unter Leitung von Lucia Müller - auf dem Kirchplatz.
Nach 10 Impulsen, die sich mit dem Lebenslauf von Maria beschäftigten, freute sich die Gemeinde über eine Agapefeier der anderen Art mit Maibowle und Bockwurst.
Das Vorbereitungsteam, welches auch den "Etwas anderen Gottesdienst" plant, war mit dem Zuspruch sehr zufrieden. 2019 soll es eine Fortsetzung geben. |
 | Oliver Kelch führt durch die Maiandacht |
|  |  | Die Chorgemeinschaft St. Markus sorgte für die musikalische Untermalung |
|  |  | 10 Stationen des Lebens von Maria, übertragen in die heutige Zeit. |
|  |  | Die Gemeinde verbrachte nach der Andacht den Abend auf dem Kirchplatz . |
|
|
|
|
|
|
|
 | Die Gemeinde singt unter Leitung von Lucia Müller |
|  |  | Liederzettel machten das Singen leichter |
|  |  | Gemütliches Beisammen bei der Maiandacht |
|  |  | Die Sonne lachte zur Maiandacht |
|
|
|
|
|
|
Nachfolgend finden Sie die während der Maiandacht gezeigte Präsentation als PDF zum Download. |
|
|
|
|
 |
Ostern 2018 in St. Markus |
|
In der Osternacht am 31.März entzündete die Gemeinde das Osterfeuer auf dem Kirchplatz und zog mit der Osterkerze in die dunkle Kirche ein. Im Laufe der feierlichen Zeremonie hörte die Gemeinde Worte aus Altem und Neuem Testament. Nach der Tauferneuerung folgte die Eucharistie. Dem Gottesdienst schloß sich eine Agapefeier im Gemeindehaus an.
Am Ostersonntag begrüßten wir zur Eucharistiefeier den emeritierten Weihbischof Geerlings, welcher die Messe zelebrierte und in seiner Predigt auf die Osterbotschaft einging.
Am Ostermontag begleitete die Chorgemeinschaft St. Markus die Eucharistiefeier. |
 | Weihbischof Geerlings mit seinen Zelebranten |
|  | |  |  | Gabenbereitung |
|
|
|
|
|
|
|
 | Entzündung des Osterfeuers |
|  |  | Entzündung der Osterkerze |
| |  | Die Gemeinde versammelt sich auf dem Kirchplatz |
|  |  | Osternacht in der Kirche |
|
|
|
|
|
 |
Ehrenamtlichen Treffen 2017 |
|
Am Sonntag, 05. Februar 2017 waren alle Ehrenamtlichen Mitarbeiter von St. Markus um 9.45 Uhr zum Gottesdienst nach St. Markus eingeladen. Also kleines „Dankeschön“ für die unermüdliche Mithilfe wurde anschließend ins Gemeindehaus zu einem Mittagsimbiss eingeladen. Es war eine schöne, gesellige Runde. (ok, 06.02.2017) |
|
|
|
|
 |
Gründonnerstag in St. Markus |
|
Gründonnerstag versammelte sich die Gemeinde zur traditionellen Fußwachschung und Anbetung des Allerheiligsten in der Kirche. Im Gemeindehaus fand bis 23 Uhr Begegnung mit Agapefeier und kreativen Angeboten statt. |
|
|
|
|
 |
Gründonnerstag mit Agapefeier |
|
Am Gründonnerstag versammelte sich die Gemeinde zum Gottesdienst mit Fußwaschung und anschließender stillen Anbetung des Allerheiligsten in der Kirche sowie Agapefeier im Gemeindehaus. Meditation, gemeinsame Kreativaktionen sowie Beten bei Brot und Wein machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis. (ok, 13.4.2017) |
 | Stille Anbetung des Allerheiligsten |
|  |  | Gemeinsame Agapefeier |
|  |  | Kreative Angebote zum Thema |
|  |  | Messdiener erstellen Hände aus Gips |
|
|
|
|
|
 |
Domradio interviewt Kita-Leiter Pablo Gamsjäger |
|
Oliver Kelch vom Domradio aus Köln hat sich mit unserem Einrichtungsleiter der Kita St. Markus, Pablo Gamsjäger, unterhalten. Der Beitrag wurde am 14.11.2018 im Programm vom Domradio gesendet. Das Domradio ist zu empfangen über DAB+, im Kabelnetz sowie im Internet .
Das Interview können Sie sich hier anhören. |
|
|
|
|
 |
Etwas andere Gottesdienst vom 12.März 2017 |
|
Das Thema „Mit Masken leben?!“ beim "etwas anderem Gottesdienst" am 12.März lockte gut 60 Gemeindemitglieder in die Kirche. Hier einige Impressionen.
Ende Mai laden wir dann zur zweiten Auflage in diesem Jahr ein. |
|
|
|
|
|
Am Sonntag, 30. April 1967 sind 29 Jungen und Mädchen aus der Gemeinde St. Markus zur Erstkommunion gegangen. Dies ist nun 50 Jahre her! So luden wir am 29. April im Rahmen der Eucharistiefeier um 17.00 Uhr zur Feier der GoldKommunion herzlich ein.
Nach dem Gottesdienst fand bei einem kleinen Imbiss im Gemeindehaus eine Begegnung statt. Eine Bildpräsentation aus 50 Jahren St. Markus sorgte für Erinnerung und für angeregte Gespräche. |
 | Blick in die alten Chroniken |
|  |  | Zahlreiche Bilder aus 50 Jahren St. Markus wurden zur Verfügung gestellt. |
|  |  | Eine Bildershow bietet interessante Einblicke |
|  |  | Angeregte Gespräche bei Sekt und O-Saft |
|
|
|
|
|
 |
Osternacht 2017 in St. Markus |
|
Die Osternacht wurde feierlich auf dem Kirchplatz, in der Kirche und anschließend mit einer Agapefeier im Gemeindehaus gefeiert.
Nachdem auf dem Kirchplatz das Osterfeuer entfacht und gesegnet wurde, zog die Gemeinde mit der Osterkerze in die dunkle Kirche ein. Dann hörte die Gemeinde die biblischen Lesungen von der Erschaffung der Welt bis zur Auferstehung Jesu. Mit der Segnung des Taufwassers und der Tauferneuerung stellte sich die Gemeinde unter den österlichen Glauben, welcher mit der Feier der Eucharistie zum Ausdruck gebracht wurde. (ok,15.04.2017) |
 | Das entündete Osterfeier |
|  |  | Gemeinsames Gebet am Osterfeuer |
|  |  | Pfarrer Bücker weiht das Osterfeuer |
|  |  | Einzug in die mit Kerzen erhellte Kirche |
|
|
|
|
|
 |
50 Jahre St. Markus - Handschriftliche Markusbibel |
|
In der „Nacht der offenen Gotteshäuser“ am 24.09.2016 stellten wir der Gemeinde die von 50 Gemeindemitgliedern handgeschriebene Markusbibel vor. Es ist ein wunderbares Einzelstück geworden und wird ab sofort regelmäßig in der Gemeinde zum Einsatz kommen.
Zum Download steht Ihnen die handschriftliche Markusbibel auf unserer Sonderseite zum Jubiläum zur Verfügung. |
|
|
|
|
 |
Leichtes Gepäck beim etwas anderem Gottesdienst |
|
Beim "etwas anderem Gottesdienst" am 28. Mai stand das Thema "Leichtes Gepäck" auf der Agenda. Angelehnt an dem Hit "Leichtes Gepäck" der deutschen Band "Silbermond" beschäftigte man sich eingehend mit dem Text des deutschen Liedes.
Steine, beschriftet mit Sorgen der Gemeindemitglieder, wurden zur Eucharistie auf den Altar gelegt. Eine kleine Spielszene verdeutlichte, mit welchen Sorgen wir uns tagtäglich rumschlagen und wie man sich evtl. von einigen Sorgen trennen kann und somit "leichteres Gepäck" mit sich rumträgt. |
 | Sorgen-Steine der Gemeinde |
|  |  | Agapefeier nach dem Gottesdienst |
|  |  | Dekorierter Altar |
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstag, 15. Juni 2017, feierten wir das Hochfest Fronleichnam. Um 9.30 Uhr startete die Gemeinde mit einem Wortgottesdienst in St. Peter. Dann formierte sich die Prozession durch die Innenstadt mit einer Statio in der Gymnasialkirche und weiter zum Bismarckplatz, wo wir gemeinsam Eucharistie feierten. Nach der Eucharistie trugen wir in der Prozession das Allerheiligste nach St. Markus zum Schlusssegen, wo sich die Gemeinde anschließend auf dem Kirchplatz sowie im Gemeindehaus zur Begegnung traf. |
|
|
|
|
|
Der 101. Katholikentag findet 2018 in Münster statt. Am Samstag, 13. Mai, wurde mit der Veranstaltung "Aufklang" der Auftakt zum besonderen Ereignis in unserem Bistum gefeiert. Dutzende Chöre und Bands musizierten an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt von Münster vor den Kirchen der Stadt und boten so bei bestem Wetter einen ersten musikalischen Eindruck auf das, was die Bürgerinnen und Bürger im kommenden Jahr erwartet.
Unsere Online-Redaktion hat sich in Münster umgesehen und einige Impressionen mitgebracht. (ok, 14.05.2017) |
 | Chor im Dom zu Münster |
|  |  | Traumhaftes Wetter zum Aufklang |
|  |  | Die Kleinsten warten auf Ihren Auftritt |
|
|
|
|
|
 |
Bildergalerie vom Pfarrfest |
|
Das Pfarrfest St. Peter am Kirchort St. Markus erfreute sich erneut sehr großer Beliebtheit.
Wir begannen am Samstag um 18.00 Uhr mit einem Konzert vom Singer- und Songwriter Ben Sebastian. Anschließend klang der Abend auf dem Kirchplatz gemütlich aus.
Der Sonntag startete bei bestem Wetter mit dem Gottesdienst "open Air" im Kindergarten. Anschließend begann das bunte Treiben auf dem Kirchplatz, im Gemeindehaus und der Kindertagesstätte mit dem Flohmarkt, Bücherstand, Spiele für Kinder, Cafeteria und viele andere Leckereien. Beim Eine-Welt-Stand konnten Honig, Kaffee und viele andere Artikel erworben werden und am Glücksrad wurde gut zwanzig Mal der Hauptpreis erdreht. Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Cocktailstand der Messdiener. Die Kleinsten erfreuten sich an Märchenspielen in der Kita.
Für große Augen bei Kindern sorgte vor allem der Feuerwehrwagen. Die Judo-Vorführung sowie die Line-Dance-Gruppe unterhielten das Publikum ebenso kurzweilig wie die Bubble-Band oder die jungen SaxophonspielerInnen des Hittorf-Gymnasiums.
Mit Beendigung der Veranstaltung zog das Planungsteam das Fazit: "Rundum gelungen und sehr gut besucht!"
Mit einem Klick auf die Bilder bekommen Sie die große Ansicht, ein erneuter Klick auf das Bild führt zurück zur Übersicht.
Fotos: Regina Kosalla, Thomas Wiebrock, Oliver Kelch, Martin Riemer |
 | Nach dem Aufbau zum Pfarrfest folgt die Stärkung mit Pizza. |
|  |  | Prospt Quante und Cilli-Leenders van Eickels |
|  |  | Eröffnung am Samstag |
|  |  | Ben Sebastian unterhält musikalisch |
|
|
|
|
|
|
|
 | Gottesdient unter freiem Himmel in der Kita |
|  |  | Die Gemeinde feierte gemeinsam Eucharistie. |
|  | |  |  | Märchenspiele in der Kita |
|
|
|
|
|
|
|
 | Reges Treiben auch am Getränkestand |
|  | |  |  | Dutzende Bücher fanden neue Besitzer |
|  |  | Frisch gezaptes Bier darf natürlich nicht fehlen. |
|
|
|
|
|
|
|
 | Jede Menge Trödel wechselte den Besitzer |
|  |  | Die Tombola lockte mit einen Fahrrad als Hauptpreis |
|  |  | Mehrere Hundert Besucher verzeichnete das Pfarrfest |
|  |  | Maike Möller unterstützt in der Pommesbude |
|
|
|
|
|
|
|
 | Märchenhafte Spiele in der Kita |
|  |  | Dornröschen, Froschkönig und viele andere Spiele wurden angeboten. |
|  | |  |  | Die Ruhe vor dem Sturm am Cocktail-Stand. |
|
|
|
|
|
|
|
 | Reges Treiben auf dem Kirchplatz am Sonntag |
|  |  | Die Messdiener verkaufen Cocktails |
|  |  | Gute Laune im Cocktail-Stand der Messdiener. |
|  |  | Eine Welt Stand und Bücherei auf dem Kirchplatz |
|
|
|
|
|
|
|
 | Die Judo-Vorführung vom PSV Recklinghausen... |
|  |  | ...unter anderem mit der sog. Fallschule... |
|  |  | ...begeisterte die Besucher. |
|  |  | Tolle Stimmung bei bestem Wetter am Kirchort St.Markus. |
|
|
|
|
|
|
|
 | Cocktails im Akkord bereiteten die Messdiener zu. |
|  |  | Die Feuerwehr Recklinghausen zeigte eines Ihrer Fahrzeuge |
|  |  | Line-Dance, vorgeführt vom TSV Recklinghausen. |
|  |  | Die Gemeinde trifft sich auf ein Getränk. |
|
|
|
|
|
|
|
 | Gute Laune beim Team der Messdiener am Grill |
|  |  | Pommes gehen immer... |
|  |  | Gottesdienst Open Air im Kindergarten St. Markus |
|  | |
|
|
|
|
|
|
 | Die Saxophon-AG des Hittorf Gymnasiums unterhält musikalisch... |
|  |  | ...ebenso wie die Bubble-Band der Recklinghäuser Werkstatt |
|  |  | Am Glücksrad spielten die Kleinen um ein Eis... |
|  |  | ...und die Großen um eine Flasche Sekt |
|
|
|
|
|
 |
Messdiener besuchen Phantasialand |
|
 | Messdiener unserer Gemeinde im Phatasialand | Messdiener unserer Gemeinde besuchten am 2. September das Phantasialand in Brühl. Gemeinsam verbrachte man bei gutem Wetter den Tag im Freizeitpark und besuchte die zahlreichen Attraktionen wie Achterbahnen, Freifallturm und Hollywood-Studiotour. In "Alt-Berlin" sorgte ein Schutzmann für die korrekte Aufstellung für ein gemeinsames Gruppenfoto. |
|
|
|
|
|
Der Adventsbasar von St. Markus erfreute auch in diesem Jahr zahlreiche Gemeindemitglieder. Am reichhaltigem Kuchenbuffet bediente sich nahezu jeder Besucher und die zum Kauf angebotene adventliche Dekoration schmückt nun zahlreiche Räume unserer Gemeindemitglieder. |
|
|
|
|