|

|
|
|
|
|
|
Wie die KAB insgesamt, will auch die KAB bei uns in Hochlarmark "Kirche in der Welt der Arbeit und Stimme der Arbeitnehmer in der Kirche sein". Aus ihrem Selbstverständnis Kirche zu sein und in der Arbeiterbewegung zu wurzeln, leistet die KAB neben den politischen Forderungen nach einer solidarischen und gerechten Gesellschaft auch praktische Hilfe. Das geschieht sowohl im Ortsverein wie auch auf der Bezirks- und Diözesanebene: In Bildungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen motiviert und qualifiziert die KAB Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für eine aktive Teilnahme am politischen Geschehen.
Gegründet wurde der erste KAB Verein 1849 in Regensburg. Seit 1867 gibt es beginnend mit der KAB St. Peter in Recklinghausen auch KAB Gruppen im Bistum Münster. Die Bewegung ist mit ca. 32.000 Männer und Frauen in 337 Vereinen der größte Diözesanverband in Deutschland. Er teilt sich in acht Bezirke mit den vier Regionalbüros Dülmen, Wesel, Vechta und Münster auf. Mit weiteren Diözesanverbänden ist die KAB des Bistums Münster in der KAB Deutschland zusammengeschlossen. Darüber hinaus ist die KAB Mitglied der Weltbewegung Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (WBCA ).
Und wenn es Probleme rund um das Arbeitsverhältnis oder mit den Sozialversicherungen (Krankenkasse, Bundesanstalt für Arbeit, Rentenversicherung...) gibt, hilft unseren Mitgliedern der KAB-Rechtsschutz .
Ansprechpartner für unsere KAB-Vereine sind Veronika Ratajczak für die KAB St. Michael, Tel. 02361 / 1 60 55 (E-Mail :veronika.ratajczak@smips.de) und Adalbert Madroszkiewicz für die KAB St. Pius, Tel. 37 32 23 (E-Mail :berti.madro@arcor.de)
Die KAB Vereine laden herzlich ein: Sagen Sie uns Ihre Wünsche, benennen Sie uns Ihre Sorgen, diskutieren Sie mit uns und kommen Sie doch mal einfach unkompliziert und unverbindlich zu einer unserer Veranstaltungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|